Sollte diese Email nicht korrekt angezeigt werden, bitte hier klicken.

 
 
 

Willkommen beim 7. eEducation-Newsletter!

Liebe eEducation-Community!

Mit der Dienstbesprechung aller Bundeslandkoordinator/innen im Bundeszentrum an der PH OÖ ging das zweite Schuljahr für das eEducation Team zu Ende. 2.132 Schulen sind in unserem Netzwerk - eine Zahl, die wir mit Ende des Jahres 2018 erreichen wollten. Dies beweist eindrucksvoll, dass digitale Bildung als Teilbereich der Allgemeinbildung im 21. Jahrhundert dazu gehört.

Die Verordnung des Lehrplans für die "verbindliche Übung Digitale Grundbildung" verleiht dem Netzwerk eEducation eine rechtliche Grundlage und den Auftrag digitale Schulentwicklung österreichweit zu unterstützen, insbesondere auf der Sekundarstufe 1.

Dies geschieht u.a. durch die Bereitstellung von Unterrichtsbeispielen zu digikomp8 , 4 und 12 sowie den dazugehörigen digichecks. Auf die Möglichkeit SCHILFS und SCHÜLFS zur digitalen Grundbildung über eEducation anzumelden sind wir im letzten Newsletter genauer eingegangen. Weitere Unterstützungsmaßnahmen sind in Vorbereitung.

Manche Traditionen will man nicht missen und so erging es einigen Schulen aus dem ehemaligen eLSA-Netzwerk, die für Zertifizierungen viel Energie mobilisierten, um die Schulentwicklung hin zur digital fitten Schule eindrucksvoll zu demonstrieren. Für die wurde der Status der "Zertifizierten Expert+ Schule" definiert. Mehr dazu in diesem Newsletter.

Somit gilt diese letzte Wortmeldung vor den Sommerferien dem Dank an alle Mitarbeiter/innen an den Schulen und allen Unterstützerinnen und Förderern in den Bundesländern auf allen Ebenen des Schulsystems.

Für die geruhsame Planung künftiger Aktivitäten und Termine geben wir noch einen Ausblick auf Initiativen und Veranstaltungen im Herbst.

So hat die Brockhaus Enzyklopädie ein digitales Angebot unterbreitet - speziell für eEducation Schulen - das in diesem Newsletter nachzulesen ist.

Unter dem Titel READY FOR RED gibt es die Möglichkeit digitale Aufklärung zum Tabuthema Menstruation in den Unterricht zu integrieren mit einem Zugang zu einer speziellen Lernplattform. Info zur Anmeldung in diesem Newsletter.

Vielleicht lockt Sie das EU-Projekt "TeachUP" über den Tellerrand hinauszublicken. Auch dieses Projekt startet im Herbst.

Somit wünschen wir einen spannenden Sommer mit viel Zeit für Erholung und neue Ideen für das kommende Schuljahr!

Das eEducation-Team
Bundes- und Koordinationszentrum eEducation, an der PH OÖ

 
 

eEducation Expert+ Schule

Die Basis des eEducation Netzwerks war eine Zusammenführung der vom Unterrichtsministerium unterstützten eLearning Initiativen auf allen Ebenen unseres Schulsystems. So haben viele engagierte Kolleginnen und Kollegen an der Erstellung der Liste der eEducation Badges mitgearbeitet. Manche liebgewordene Gewohnheit oder Tradition wurde aber schmerzlich vermisst. So hatte die Zertifizierung einer Schule als eLearning-Schule im eLSA-Projekt eine lange Tradition und bedurfte besonderer Anstrengungen im Bereich der Entwicklung hin zur digital fitten Schule. Diese Zertifizierungen waren ein besonderer Anlass die digitalen Skills der Schülerinnen und Schüler entsprechend zu präsentieren und das Ereichen der Auszeichnung gebührend zu feiern. Nun ist dies in einem Projekt mit mehr als 2000 Schulen rein logistisch nicht für alle realisierbar, aber dem besonderen Ehrgeiz über den "gewöhnlichen" Expertenstatus hinauszuwachsen, wollen wir natürlich nicht im Wege stehn. So hat eine kleine "Expertengruppe" den "eEducation Expert+" Status wie folgt definiert.

Kriterien für eine Zertifizierung zur eEducation Expert+ Schule:

• An der Schule existiert eine eLearning-Steuergruppe (Schulentwicklungsteam). Die Schulleitung und die/der E-Learning-Beauftragte sind Mitglied dieser Gruppe.

• Jeder Schüler und jede Schülerin arbeitet mit digitalen Medien im Unterricht.

• Für den Schulstandort wurde ein “Digitales Konzept” entwickelt, welches den Ist-Stand und die Entwicklung für die kommenden drei Jahre beschreibt.

• Das eEducation-Team der Schule kooperiert mit zumindest einer Partnerschule. Die Kooperation beinhaltet Beratungsgespräche und schulinterne Fortbildungen, die auch dokumentiert werden.
Die Memberschule gibt an, mit welcher Expert-Partnerschule sie kooperiert.

• Die eLearning-Steuergruppe erklärt sich bereit, seine eLearning-Expertise an andere Schulen sowie auch bei Tagungen, in Seminaren bzw. online (Blogs, eLectures, ...) weiterzugeben und entwickeltes interaktives Übungsmaterial (eTapas, LearningApps, H5P-Beispiele, …) gegebenenfalls unter der Creative Commons Lizenz zu veröffentlichen.

Die Bundeslandkoordinatoren werden im Vorfeld über den Wunsch zur Zertifizierung informiert und genehmigen den eingereichten Badge. Wenn möglich ist ein Teammitglied des Bundeszentrums bei der Zertifizierung dabei, erwünscht wäre auch ein Bundeslandkoordinator von einem anderen Bundesland.


Die Tafel mit dem "Expert+"-Status wird bei einer der eEducation Tagungen feierlich überreicht.


In Wien haben bereits 3 Schulen solche Zertifizierungen durchgeführt. Das eEducation Team gratuliert herzlich!

 
 

Digitale Brockhaus Services

Online verfügbare Nachschlagewerke von Brockhaus.at und digitale Lehrwerke -
jetzt im Angebot für alle eEducation-Schulen!


Vertrauen Sie der 200-jährigen Redaktionserfahrung von Brockhaus, und vermitteln Sie die im Lehrplan und den Bildungsstandards geforderte Recherchekompetenz mit Hilfe geprüfter Quellen.

Mobile, digitale Technologien sind dabei, unsere Bildung, unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend zu verändern. Sie sind aber nur Mittel zum Zweck: Was in der Informationsgesellschaft am meisten zählt, ist Wissen. Brockhaus bietet Ihnen ein einzigartiges Portfolio an gesichertem, überprüftem Wissen, das jederzeit und überall abrufbereit ist.

Was bieten wir an?
● Brockhaus Enzyklopädie Online, Jugendlexikon, Wörterbuch, Synonyme
● Digitale Lehrwerke, Schülertraining, Tigtag bilingualer Unterricht mit Videos (nach CLIL-Methode), Kinderlexikon “Junior”
● Workshops und Fortbildungen, wie etwa den "Fakt oder Fake"-Workshop

Was haben Sie davon?
● Sie und Ihre Schüler/innen können für Recherchezwecke in gesicherten Quellen auf überprüftes Wissen zurückgreifen
● Unsere Services sind online d.h. sowohl im Unterricht als auch für Vorbereitungen verfügbar - wo und wann Sie und Ihre Schüler/innen gerade arbeiten!

Was müssen Sie dafür tun?
eEducation-Schulen:
○  Bestellen Sie Testzugang und Angebot für die Brockhaus Enzyklopädie Online: https://brockhaus.at/info/testzugang-eeducation/
○ Melden Sie sich für den Brockhaus Workshop „Fakt oder Fake“ an, entweder über unsere Website oder via Email an faktoderfake@brockhaus.at.
● Mitarbeiter/innen der Aus-, Fort- und Weiterbildung:
○ Kontaktieren Sie uns via Email an service@brockhaus.at – wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten, wie Sie unsere Services in Ihren Seminaren einsetzen können.
● Interessierte Dritte:
○ Teilen Sie uns Ihre Anfragen und Wünsche über das Kontaktformular oder in einem Email an service@brockhaus.at mit!

Dipl.-Päd. Veronika Gmachl, BEd, MBA, GF von NE Österreich: “Brockhaus macht die Vermittlung digitaler Kompetenz in der Schule einfach. Damit erleichtern wir allen Lehrern die Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung. Die SchülerInnen finden sich beim sicheren Recherchieren im Internet besser zurecht.”

 

 
 
 

Ready for RED!

DIGITALE AUFKLÄRUNG ZU MENSTRUATION, ZYKLUS & Co.:

Jetzt READY FOR RED gratis nutzen!

Das wichtige Thema Menstruation ist – wie aktuelle Umfragen zeigen – leider immer noch ein Tabuthema, bei dem viel Unwissen herrscht. Deshalb wurde READY FOR RED entwickelt – die erste digitale Lernplattform für Mädchen und Buben von 11-17 Jahren zum Thema Menstruation, Zyklus & Monatshygiene. READY FOR RED wurde in Kooperation mit ExpertInnen und Jugendlichen entwickelt und nähert sich auf spielerische und kreative Weise dem Thema Menstruation. Auf www.readyforred.at erwarten die Jugendlichen in 4 Levels mehr als 50 interaktive und abwechslungsreiche Lernspiele und Videos. Ziel ist es, Mädchen in ihrem Umgang mit Menstruation zu empowern und eine neue aufgeklärte Generation zu fördern!

READY FOR RED IM UNTERRICHT

Derzeit besteht die Möglichkeit, einer limitierten Anzahl an Schulen/Vereinen kostenlose Zugänge zur Lernplattform zu ermöglichen. Zielgruppe sind Jugendliche der 5. bis 9. Schulstufe aller Schultypen. Die Klasse kann gemeinsam mit einer Lehrkraft die spannenden Inhalte online entdecken. Aufgrund des interdisziplinären Inhaltes eignet sich der Einsatz der Plattform nicht nur im Biologieunterricht, sondern auch in anderen Fächern. Für Lehrkräfte bieten wir für eine ideale Vorbereitung eine Step by Step PDF Anleitung und Videokonferenzen an. Für den Einsatz von READY FOR RED empfehlen wir zw. 2 und 4 (Unterrichts-) Stunden einzuplanen.

FÖRDERUNG IN ANSPRUCH NEHMEN

Wollen Sie oder KollegInnen READY FOR RED nützen? Dann melden Sie sich bis spätestens 15.9.2018 per Mail an: team@readyforred.at. Es gilt das first come first serve Prinzip.

Bisher haben bereits über 1.500 SchülerInnen READY FOR RED genutzt! Das Feedback:
• 80% der Jugendlichen haben durch READY FOR RED etwas Neues gelernt
• 65% möchten die Inhalte auch außerhalb des Unterrichts weiter nutzen.
• 100% der involvierten Lehrkräfte sehen READY FOR RED als sinnvolle Ergänzung zum aktuellen Lehrplan.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an team@readyforred.at oder 0650 84 31 400 wenden.

Mehr Informationen unter: www.readyforred.at bzw. auf dem verlinkten PDF.

 
 
 

Was? - Wann? - Wo?

eEducation Didaktik Fachtagung

15. und 16. November 2018, Graz

Im Rahmen der Interpädagogika - Link

_________________________________________________________

WOCHE DER MEDIENKOMPETENZ: Media Literacy Week

14. bis 22. Oktober 2018

www.mediamanual.at

Einreichungen zum Media Literacy Award sind noch bis 15.Juli möglich!

_________________________________________________________

 eLearning Experts Conference Eisenstadt

10. und 11. Oktober 2018

Info und Anmeldung - Link

_________________________________________________________

 
 

Informatiktag 2018

Einladung zur Fortbildung: Informatiktag 2018

27.09.2018 09:00-17:00 Uhr, Universität Wien


Lehrende der Fachrichtungen Informatik, Angewandte Informatik und Informationsmanagement bzw. Medieninformatik erwartet an der Uni Wien ein abwechslungsreiches Programm. Im Vordergrund stehen innovative und praxisnahe Zugänge zur Informatikdidaktik.

Zielgruppe für die Fortbildung sind Lehrende aus Volksschule/NMS/AHS/HTL/HAK/HUM, die Fächer mit informatischen Inhalten unterrichten. Insb. ergeht eine Einladung an jene Lehrenden, die in der Sekundarstufe I die verbindliche Übung Digitale Grundbildung abdecken.

Workshops sind unterrichtspraktisch ausgerichtet und werden in kleineren Gruppen abgehalten. Themen sind u. a. Tools für Gamification im Unterricht, Calliope und Micro:bit im Unterricht, Legobots, gendergerechter Unterricht, Informatikunterricht für die Kleinsten, 3D Druck, usw.

Für die Teilnahme sind zwei Anmeldevorgänge erforderlich:

Website zum Informatiktag mit Programmvorschau und Anmeldung für Workshops:

http://www.ocg.at/de/informatiktag2018

PH-Online-Anmeldung (LV 4018MPL555):
https://www.ph-online.ac.at/ph-wien/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=250499&pSpracheNr=1

 
 

TeachUP! - Mitmachen bei einem EU-Projekt

Vielleicht ist die unterrichtsfreie Zeit dafür geeignet den Blick wieder mal über den österreichischen Tellerrand hinaus zu richten und Erfahrungen jenseits des eigenen Klassenzimmers zu machen. Das bmbwf lädt dazu ein und da auch diese Initiative im kommenden Herbst beginnt, sei hier die Information nochmals in Erinnerung gerufen. Vielleicht haben Sie Interesse, kennen einen Kollegen, eine Kollegin oder haben einen Unterrichtspraktikanten, der auf diesem Weg seine digitalen Skills weiter entwickeln will.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Liebe Lehramts-Studierende,


Abteilung IT/4 des BMBWF lädt Sie herzlich dazu ein, bei einem spannenden EU-Projekt zu virtuellem Lernen mitzumachen: Teach-UP, das europaweite Experiment zum Lernen mit MOOCs.

Per Erlass vom 29. Mai 2017 mit GZ BMB-9.000/0038-II/8/2017 sind die zuständigen LandesschulinspektorInnen der Landesschulräte/des Stadtschulrats in dieses Projekt eingebunden.

Erste Ansprechperson für weitere Informationen und Nachfragen ist der National Coordinator des Projekts, Axel Zahlut: axelzahlut@gmail.com

Worum geht es?

Europaweit werden Lehrerinnen und Lehrer sowie Lehramtsstudierende dazu eingeladen, an MOOCs (Massive Open Online Courses) teilzunehmen und eine begleitende Befragung zu absolvieren.

Zielgruppe sind
- Lehrerinnen und Lehrer insb. der Sekundarstufe I
- Lehramtsstudierende für Lehramt an Sekundarstufe I

Durch das Experiment soll wissenschaftlich untersucht und evaluiert werden, welche Bedingungen das Lernen und Lehren mit MOOCs am besten fördern und unterstützen - Erkenntnisse, die für Österreich, das Vorreiterland in Sachen virtuelle PädagogInnenbildung, ungemein wichtig sind.

Wie kann ich mich beteiligen?

Grundlegende, weitere Informationen zum Projekt Teach-UP finden sich auf der Website des Projekts: teachup.eun.org. Dort ist auch ein YouTube Video verfügbar, das einen guten Überblick über das Experiment gibt: www.youtube.com/watch

Rückmeldungen zum Mitmachen beim Experiment sammelt Axel Zahlut über ein Online-Formular. Bitte hier zahlreich anmelden!

https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=qaJiCqNbCkmJ8TML4u934fPylI4hJPlEvEX7veOo0h1UOTYwUTZISDlPUDkwQTFOM0ZCSFFKVVZVOS4u

Die TeilnehmerInnen werden zunächst zur Beantwortung des Baseline-Fragebogens eingeladen, um die individuellen Voraussetzungen und Erfahrungen mit Online-Lernen auszuloten und erhalten Links zu bestehenden MOOCs, um sich mit deren Natur zu befassen.
Im Herbst 2018 wird mit dem ersten MOOC gestartet.

Wenn Sie Personen kennen, die möglicherweise Interesse an diesem Projekt haben, leiten Sie die Informationen bitte gerne weiter und teilen Sie sie - sowohl an Lehrerinnen und Lehrer im Dienst, als auch an Lehramtsstudierende.

Was habe ich davon?

Die vier MOOCs, die im Rahmen des Projekts angeboten werden, befassen sich mit brandaktuellen Themen zu Innovation in Schule und Unterricht: formatives Assessment, individuelles Lernen, Zusammenarbeit und kreatives Denken. Alle Inhalte stehen in deutscher Sprache zur Verfügung. Inhaltlich ist also hier viel Brauchbares für die eigene Unterrichtstätigkeit herauszuholen.

Durch den europaweiten Rahmen des Projekts gibt es die Möglichkeit, sich über soziale Netzwerke mit KollegInnen aus ganz Europa über die Seminarinhalte und Erfahrungen auszutauschen.

Nicht zuletzt haben Sie die Chance, im Rahmen des Experiments das für Sie vielleicht schon vertraute Modell des MOOCs durch die getesteten Instructional Designs und methodischen Zugänge in einem ganz neuen Licht zu sehen.

Die Teilnahme an der begleitenden Befragung unterstützt Sie dabei, Ihr eigenes Lernen und das Lernen mit MOOCs zu reflektieren und zu hinterfragen und ist wesentliche Grundlage für eigene, bewusste didaktische Entscheidungen im Bereich Bildungstechnologien.

Wann findet die Sache statt?

Beginnend mit Herbst 2018 werden nacheinander vier MOOCs angeboten.
Die Teilnahme ist völlig kostenlos und freiwillig. Nachdem sich ein Kurs über ein paar Wochen erstreckt, ist der zeitliche Aufwand flexibel.
TeilnehmerInnen am Experiment können, aber müssen nicht alle vier MOOCs besuchen, sondern sind flexibel in Bezug auf Interesse und zeitliche Möglichkeiten.

Davor und danach werden die TeilnehmerInnen an dem Experiment ersucht, jeweils eine begleitende Befragung über einen Online-Fragebogen zu absolvieren.

Jetzt anmelden!


Wir bitten um eine zeitnahe Rückmeldung über o.g. Online-Formular und verbleiben
mit freundlichen Grüßen,

Abteilung IT/4 (IT-Didaktik)
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Erste Ansprechperson für weitere Informationen und Nachfragen ist der National Coordinator des Projekts, Axel Zahlut: axelzahlut@gmail.com

 
 
 

eEducation Austria

Pädagogische Hochschule OÖ

eeducation.at

 
 

Um sich vom eEducation Austria Newsletter abzumelden, bitte hier klicken.

Impressum | Datenschutz

 
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung   Pädagogische Hochschule Oberösterreich