Sollte diese Email nicht korrekt angezeigt werden, bitte hier klicken.

 
 
 
 
 

Willkommen beim 33. eEducation-Newsletter!

Liebe eEducation-Community!

Unser Kernteam ist gewachsen und um den Aspekt der Schulentwicklung erweitert ins neue Schuljahr gestartet! Damit stellt sich eEducation-Austria noch breiter auf und widmet sich wieder verstärkt einem Aspekt, der nach wie vor nicht an Bedeutung verloren hat: Digitalität in all ihrer Komplexität nachhaltig in den Schulen zu verankern.

Wo aber befinden sich diese Stellschrauben, an denen weiterhin gedreht werden muss? Um Antworten darauf zu finden, liegt der Fokus unserer Arbeit bereits voll und ganz auf unserem ersten großen Highlight in diesem Jahr: die eEducation-Fachtagung von 7. bis 8. November 2024, die wieder im Rahmen der Interpädagogica in der Messe Wien abgehalten wird. 

Die Auswahl der Keynotes ist darauf abgestimmt, jene Themen vor den Vorhang zu holen, die unseren gegenwärtigen Diskurs rund um Digitalität im Zusammenspiel mit Bildung und Schule bestimmen. Univ.-Prof. Dr. Michael Schratz stellt in seinem Vortrag die Frage, ob die Strukturen unseres Schulsystems noch zeitgemäß sind, Bernhard Schenkenfelder greift in seiner Keynote die sozialen Herausforderungen auf, die mit dem Wachstum und der Entwicklung Künstlicher Intelligenzen einhergehen und Prof.in Dr. Caroline Grabensteiner taucht mit ihrem Beitrag in die Klassenzimmer selbst ein, um zu verdeutlichen, in welcher Hinsicht sich die Lernumgebung für Schüler:innen durch den Einsatz digitaler Endgeräte verändert. Daneben gibt es die gewohnten parallelen Tracks, die viele weitere Aspekte von digitaler Schule abdecken. 

Veranstaltungen wie unsere Fachtagung liefern ein notwendiges Fundament, denn die komplexen Veränderungen, die mit der Digitalisierung des Schulwesens einhergehen, bestimmen nach wie vor unseren schulischen Alltag – vielleicht sogar mehr, denn je. Veränderung ist da vielleicht auch das Stichwort, wenn es um die Frage geht, wie ein Schulsystem gestrickt sein soll, um diese vielen Herausforderungen zu stemmen. Letztgültige Antworten gibt es in der Regel nicht, was vor allem damit zu tun hat, dass dem Prinzip der Digitalität laufende Entwicklungen und Innovationen immanent sind. Den Wind all dieser Veränderungen können wir nicht ändern, wir können jedoch, um es mit den Worten von Aristoteles zu sagen, die Segel so setzen, wie es notwendig ist.

Dazu braucht es neue Perspektiven und vor allem Kommunikation! Gerade auf letztere legen wir bei dieser Fachtagung ganz besonderen Wert, indem wir die Pre-Conference am Donnerstag, dem 7. November, gemeinsam mit den Bundeslandkoordinator:innen veranstalten und die Pausen zwischen den einzelnen Vorträgen länger gestalten, um das Gespräch zu forcieren. 

eEducation-Austria bildet damit auch in diesem Schuljahr wieder den zentralen Kern und Knotenpunkt für alle Themen und Perspektiven, die mit der Digitalisierung des Schulwesens zusammenhängen. Gemeinsam mit euch, unserer Community, setzen wir die nächsten Schritte ebendort, wo sie Wurzeln schlagen und langfristig Früchte tragen werden.

Wir wünschen euch ein erfolgreiches Schuljahr 2024/25 und freuen uns auf spannende Gespräche und Diskussionen mit euch.

Euer eEducation-Team

 
 

cyber-space und cyber-spot unterstützen beim Unterricht der Digitalen Grundbildung

Das BMBWF und das Österreichische Jugendrotkreuz bieten in einer gemeinsamen Kooperation für die Sekundarstufe I Unterrichtsmaterialien für den digital-unterstützten Deutschunterricht und Digitale Grundbildung an.

Die Schüler:innen-Zeitschriften SPACE (ab der 5. Schulstufe) und SPOT (ab der 7. Schulstufe) beinhalten u.a.:

  • eine Doppelseite „Digitale Grundbildung“ in jeder gedruckten Ausgabe mit Stundenbildern für Lehrkräfte
  • die Schüler:innen-Websites cyber-space und cyber-spot mit interaktiv aufbereiteten Beiträgen und umfassenden Online-Unterrichtsmaterialien

 
 
 
 

Media Literacy Award – Open Call ab November 2024

BMBWF, Ars Electronica und OeAD haben den renommierten Medienpädagogikpreis Media Literacy Award gemeinsam auf neue Beine gestellt. Ab 2025 werden wieder besonders innovative und kreative medienpädagogische Projekte österreichischer Schulen ausgezeichnet. Die Verleihung des MLA findet ab Herbst 2025 eingebettet in das create your world Festival der Ars Electronica statt. Eingereicht werden kann ab November 2024, nähere Infos findet man auf der Website oder bei der Interpädagogica – dort wird der MLA am 7. November im Rahmen der eEducation Fachtagung vom BMBWF vorgestellt.

Bonus-Info: das Einreichen von medienpädagogischen Unterrichtsprojekten bei einem Festival oder Wettbewerb trägt bei zum Erreichen des eEducation Medienpädagogik Badges!


 
 

Umfrage zur Entwicklung von Grundkompetenzen - EU Kommission

Um Chancengleichheit in der Bildung zu fördern, müssen alle Schüler:innen grundlegende Fähigkeiten – sowohl im Lesen, in Mathematik und Wissenschaft als auch in digitalen Kompetenzen – erlernen, um in unserer Gesellschaft und Wirtschaft erfolgreich zu sein. Die PISA-Studie 2022 zeigt jedoch, dass viele 15-Jährige diese Basisfähigkeiten nicht ausreichend beherrschen, und auch im Bereich digitaler Kompetenzen schneiden zahlreiche Schüler:innen unterdurchschnittlich ab. Um diese Herausforderungen zu verstehen und Lösungen zu finden, laden wir Sie ein, bis zum 31. Oktober 2024 an einer Umfrage teilzunehmen. Die Ergebnisse werden auf  European School Education Platform veröffentlicht.


 
 
 

Cloudflight Coding Contest & was sich dahinter verbirgt

Cloudflight hat Europas größten Onsite Coding Contest schon seit einigen Jahren auf die globale Ebene ausgeweitet. Am 25. Oktober 2024 werden Coder:innen aus der ganzen Welt in einer Level-basierten Herausforderung gegeneinander antreten. Es werden zwei verschiedene Wettbewerbstypen am selben Tag geboten: Der Tag beginnt mit dem School Coding Contest, der nur an ausgewählten Veranstaltungsorten stattfindet, speziell für Schüler:innen konzipiert wurde und 2 Stunden dauert. Am Nachmittag folgt der bekannte Classic Coding Contest, der auf einem algorithmischen Spiel basiert und 4 Stunden dauert. Das Thema des Wettbewerbs ist dabei bei jeder Ausgabe einzigartig.

In der Vergangenheit haben viele Schüler:innen direkt nach der Teilnahme am Schul-CCC auch den klassischen CCC besucht. Viele von ihnen konnten problemlos mit Studierenden oder Berufstätigen mithalten.

Cloudflight veranstaltet den CCC seit 2007 und hat ihn seither immer weiterentwickelt. Im April 2024 haben fast 5000 Personen aus 46 Städten auf der ganzen Welt am CCC teilgenommen. Die Programmierer:innen können an ausgewählten Standorten, aber auch aus der Ferne (online) teilnehmen. Das Ziel des Wettbewerbs ist es, die Sichtbarkeit von Programmierer:innen auf der ganzen Welt zu erhöhen und Praktikumsmöglichkeiten zu eröffnen. Ein einzelner lokaler “Champion” kann weltweite Reichweite und Anerkennung in der Community erlangen. Jeder Wettbewerb gibt neuen Talenten eine Bühne.

Was sind die Vorteile für Schüler:innen, Lehrkräfte und Schulen?

  • In Österreich ist der CCC eine schulbezogene Veranstaltung und die Lehrkräfte können somit ohne großen Aufwand mit ihren Schüler:innen teilnehmen. Viele Lehrer:innen schwören mittlerweile auf den School-CCC, der am Vormittag über die Bühne geht und für Schüler:innen bis zur Matura reserviert ist. Am Nachmittag, beim Classic CCC, ist das Teilnehmer:innen-Feld breiter gefächert - von jung bis alt, angefangen bei Schüler:innen, bis hin zu Studierenden aber auch Berufstätigen.
  • Die Schüler:innen haben die Möglichkeit, ihr Wissen in die Praxis umzusetzen und sich mit ihren Freundinnen und Freunden zu messen. Außerdem haben sie in Österreich die Chance, interessante Preise, Medaillen und Urkunden zu gewinnen oder auch Praktikumsangebote zu erhalten.
  • Der Cloudflight Coding Contest ist zudem als Lehrmethode sehr wertvoll - Die Beispiele sind nie theoretisch, sondern kommen aus der Praxis. Alle Programmiersprachen sind erlaubt, nur das Ziel ist vorgegeben - der Weg dahin ist jedoch jedem selbst überlassen.
  • Schüler:innen können sich mit unseren berufserfahrenen Kolleg:innen über den beruflichen Werdegang in der IT-Branche austauschen.

Teilen Sie gerne alle Infos zum bevorstehenden Cloudflight Coding Contest mit Ihren Schüler:innen und laden Sie sie dazu ein mitzumachen!

Hier finden Sie einige nützliche Links und Materialien zum Herunterladen:

Falls Ihre Schule Poster und Flyer erhalten möchte, wenden Sie sich bitte an uns: team@codingcontest.org

 
 

Informatiktag am 24. Oktober 2024 in Baden

Der Informatiktag 24 im Auftrag des BMBWF findet als gemeinsame Veranstaltung der PH Niederösterreich, PH Wien, KPH Wien/Krems, Universität Wien, TU Wien und der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) am 24. Oktober von 9 bis 17 Uhr an der PH NÖ in Baden statt. Zu den Themenschwerpunkten „Sicherheit“, „Didaktik der Informatik“ und „Künstliche Intelligenz“ werden interessante Keynotes und spannende Workshops angeboten.


 
 
 
 

Infoveranstaltungen des OEAD

Der OeAD lädt interessierte Lehrer:innen, Künstler:innen und Kulturvermittler:innen ein, sich über alle aktuellen Angebote rund um Kulturvermittlung mit Schulen im Schuljahr 2024/25 sowie den Themenschwerpunkt „take HEART! Demokratie, Nachhaltigkeit und Kulturelle Bildung“ zu informieren. www.oead.at/infoveranstaltung

take HEART! Demokratie, Nachhaltigkeit und Kulturelle Bildung

Im Schuljahr 2024/25 führt der OeAD den Themenschwerpunkt „take HEART! Demokratie, Nachhaltigkeit und Kulturelle Bildung“ weiter. Der Fokus liegt auf handlungsorientierten Schulprojekten in Kooperation mit Kulturschaffenden, in denen sich die Schüler:innen mit gesellschaftlichen Veränderungen und nachhaltiger Entwicklung beschäftigen.
www.oead.at/takeheart
 

Kultur:Bildung

Mit der Initiative Kultur:Bildung bietet der OeAD im Auftrag des BMBWF das umfangreichste Kunst- und Kulturvermittlungsprogramm mit Schulen in ganz Österreich an. Künstler:innen aller Kunstsparten arbeiten mit Schüler:innen impulsgebend und partizipativ in Projekten im Rahmen des Unterrichts zusammen. 

Einreichen können: alle Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich in Kooperation mit Kunst- und Kulturschaffenden
Einreichfrist: laufend bis spätestens 6 Wochen vor Projektbeginn
Kontakt: kulturbildung@oead.at 
T +43 1 53408-531
www.oead.at/kulturbildung
 

Zusammenhalt in Vielfalt

Die aktuellen Kriege und Konflikte belasten auch viele Kinder und Jugendliche in Österreich. In dieser Situation bieten Projekte kultureller Bildung – in Zusammenarbeit mit Künstler:innen – Möglichkeiten des Dialogs, der sozialen Begegnungen und der Reflexion.
Der OeAD bietet eine Auswahl unterstützender Workshops für Schüler:innen in allen Schulstufen an.
www.oead.at/zusammenhalt
 

culture connected – Kooperationen zwischen Schulen und Kultureinrichtungen

Die österreichweite Initiative des BMBWF fördert kulturelle Aktivitäten zwischen Schulen und Kultureinrichtungen aller Kunstsparten. Die Kooperationen eröffnen Kindern und Jugendlichen neue Wege zu Kunst und Kultur. Sie sammeln dabei Erfahrungen in selbstbestimmten und nachhaltigen Lernprozessen.

Einreichen können: Kultureinrichtungen, -initiativen und -vereine in Zusammenarbeit mit Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich und Projektteams der schulischen Tagesbetreuung
Einreichfrist: 2.12.2024
Unterstützung: max. 1.800 Euro pro Kooperationsprojekt
Kontakt: culture-connected@oead.at 
T +43 1 53408-537
www.culture-connected.at
 

RaumGestalten

Mit dieser Reihe werden Schulprojekte der baukulturellen Bildung (aus den Disziplinen Architektur, Landschaftsgestaltung, Stadt- und Raumplanung u.a.) unterstützt. Teams aus Schule und Expertise aus den Bereichen Baukultur/Architektur sind eingeladen, gemeinsame Projektvorschläge einzureichen.

Einreichen können: alle Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich in Kooperation mit externen Expertinnen und Experten der Baukultur/Architektur
Einreichfrist: 4.11. bis 9.12.2024
Unterstützung: max. 2.000 Euro pro Projekt
Kontakt: barbara.feller@oead.at  
T +43 676 30 01 779
www.oead.at/raumgestalten
 

projekteuropa

Der Kreativwettbewerb des BMBWF widmet sich im Schuljahr 2024/25 dem Thema „Sternmomente – Europa kreativ“. Schüler:innen aus ganz Österreich zeigen in künstlerischen Projekten ihre Sicht auf Demokratie und Nachhaltigkeit. Sie beleuchten für sie prägende Momente, die sie bewegen, und reflektieren über 30 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs. Eingereicht und prämiert werden kreative Projekte in allen Kunstsparten von Schulen in ganz Österreich. 

Einreichen können: alle Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich
Einreichfrist: 25.4.2025
Kontakt: projekteuropa@oead.at
T +43 1 53408-534
www.projekt-europa.at
 

K3-PROJEKTE. Kulturvermittlung mit Lehrlingen

Verschiedene Projektvarianten werden für Berufsschulen oder Betriebe angeboten. Das Ziel: Lehrlinge ausgehend von ihrer eigenen Arbeits- und Lebenswelt im Austausch mit Kulturschaffenden zu kultureller Eigenaktivität anzuregen. Das Magazin „Ladestation K3 – Kulturvermittlung mit Lehrlingen" kann kostenlos bestellt werden.

Kontakt: roman.schanner@oead.at
T +43 1 53408-542
www.oead.at/K3
 

Prix Ars Electronica u19-create your world

„Prix Ars Electronica u19-create your world" ist die österreichweite Wettbewerbskategorie des Prix Ars Electronica für junge Menschen bis einschließlich 19 Jahre. Gefragt sind Ideen und Projekte, die individuelle Anliegen und aktuelle Themen aus den Bereichen Kunst, Technologie und Gesellschaft zum Ausdruck bringen. Der OeAD ist Projektpartner.

Einreichen können: junge Menschen bis einschließlich 19 Jahre
Einreichfrist: Februar 2025
Kontakt: prixars.u19@ars.electronica.art
T +43 732 7272-73 
https://ars.electronica.art/createyourworld/de/prix/ 


Alle Informationen finden Sie auch unter www.oead.at/kulturvermittlung 

Sie interessieren sich für weitere OeAD-Aktivitäten im Bereich Kulturvermittlung mit Schulen? Aktuelle Informationen erhalten Sie im „OeAD macht Schule“-Newsletter:www.oead.at/newsletter


 
 
 

Berufsorientierung: Der “die IT-Tag” am 9. Dezember 2024

„Man kann nicht das werden, was man nicht sehen kann.“ (Marie Wilson)

Am 9. Dezember 2024 kommen IT-Expertinnen österreichweit direkt an Schulen und berichten von ihren spannenden Aufgabenfeldern. Melden Sie sich jetzt an!

Die Zielgruppe sind Schüler:innen der 3. und 4. Klasse AHS und MS. Durch den Austausch mit Repräsentantinnen aus der IT-Branche sollen ihnen die vielfältigen Jobs nähergebracht werden. Wie sieht der Alltag in einem IT-Job aus und welche Vorteile bringt dieses Berufsfeld mit sich? Frauen berichten live im Klassenzimmer und beantworten alle Fragen der Schüler:innen!

Zudem zeigen die IT-Expertinnen auf,

  • wie viele unterschiedliche Vorbilder es schon gibt,
  • was ihre Geschichte ist,
  • welchen Herausforderungen sie sich stellen mussten/müssen und
  • wieso sie ihren Job lieben!

Unsere Kinder, Enkeln, Neffen und Nichten, Patenkinder sollen nicht nur Nutzer:innen und Beifahrer:innen in der digitalen Welt sein. Sie sollen sie gestalten, Neues erschaffen, am Fahrersitz sitzen und ihrer Neugierde freien Lauf lassen. Dazu müssen wir ihnen zeigen, was möglich ist! Aus welchen Bausteinen die IT besteht – diese unsichtbare Welt, in der wir uns täglich bewegen. Und wie man in diese spannende Welt kommt.

Der „die IT-Tag“ findet 2024 zum ersten Mal österreichweit mit Fokus auf Schulen in Wien, Nieder- und Oberösterreich statt. Die dabei gesammelten Erkenntnisse sollen in Folgeveranstaltungen münden.

Wieso am 9. Dezember?

Der 9. Dezember ist der Geburtstag von Grace Hopper, einer bedeutenden amerikanischen Informatikerin und Pionierin der Computertechnik. Sie war eine der ersten Programmiererinnen des Harvard Mark I-Computers und entwickelte den ersten Compiler, eine Software, die Programmiersprachen in Maschinencode übersetzt, was die Programmierung vereinfachte und die Grundlage für moderne Programmiersprachen legte. Grace Hoppers Mut und Pioniergeist soll die Schüler:innen inspirieren: „If it’s a good idea, go ahead and do it. It is much easier to apologize than it is to get permission.

Anmeldung

Die Anmeldung zum „Die IT-Tag“ erfolgt über folgende Links:

Sobald Sie sich angemeldet haben, befinden Sie sich auf dem Verteiler und erhalten alle weiteren Informationen.

Über SheDigital

Mehr als 70 IT-Frauennetzwerke haben sich als SheDigital-Initiative zusammengetan und verfolgen das gemeinsame Ziel, mehr Mädchen und Frauen von IT zu begeistern. Wir wollen zeigen, wie vielfältig die Menschen und die Jobs in der IT sind und so Frauen und Mädchen motivieren, in dieser Branche Fuß zu fassen!

Denn: 50% der befragten Schülerinnen können sich eine Ausbildung im MINT-Bereich kaum bis gar nicht vorstellen. Sie bekommen zu wenig Zuspruch, sich in die Technik zu trauen und neue Rollen auszuprobieren. (Quelle: Studie „Wie MINT gewinnt“, MINTality Stiftung & FH Hagenberg, 2023, befragt wurden 1.500 Schülerinnen im Alter von 14 bis 18 Jahren.)


 
 

PH Wien: Hochschullehrgang "Digitale Grundbildung" - Jetzt noch anmelden!

Für das WS 2024/2025 sind außerdem Nachmeldungen für den Hochschullehrgang “Digitale Grundbildung” noch bis zum Lehrgangsstart am 15. Oktober 2024 möglich! Die Absolventinnen und Absolventen des Hochschullehrgangs erwerben eine Vielzahl an methodischen Zugängen zur Vermittlung des Pflichtgegenstands „Digitale Grundbildung“ unter Berücksichtigung der Heterogenität der Zielgruppe.

Weitere Informationen: https://zli.phwien.ac.at/hochschullehrgang-digitale-grundbildung/ 

Anmeldung zur Online-Infoveranstaltung: https://www.ph-online.ac.at/ph-wien/ee/ui/ca2/app/desktop/#/slc.tm.cp/student/courses/313280?$scrollTo=toc_overview

 
 
 

Teilt eure Erfahrungen mit der Community!

Nehmt mit euren Bundesland-Koordinator:innen Kontakt auf und werdet Teil des eEducation-Newsletters.

Ihr wollt Schulen und Bildungsinstitutionen vor den Vorhang holen, die mit Projekten eine aktive Vorreiterrolle im Kontext des digitalen Lernens einnehmen? Oder habt ihr gute Erfahrungen mit Lernapps, Websites, Videos und dergleichen gemacht, von denen ihr glaubt, dass auch andere davon profitieren können? Dann teilt uns das in einem Newsletter-Beitrag mit!

Folgende Richtlinien gelten für die Einreichung eines Beitrages:

Titel: Titel des Beitrages

Text: max. 400 Zeichen.

Dateien: Max. 1 Bilddatei (.jpeg + Angabe von Bildrechten)

Eventuell: Weiterführende Links

Die an Bundesland-Koordinator:innen übermittelten Beiträge finden dann im News-Bereich oder im Newsletter von eEducation Berücksichtigung.

 
 
 

eEducation Austria

Pädagogische Hochschule OÖ

eeducation.at

 
 

Um sich vom eEducation Austria Newsletter abzumelden, bitte hier klicken.

Impressum | Datenschutz

 
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung   Pädagogische Hochschule Oberösterreich