Sollte diese Email nicht korrekt angezeigt werden, bitte hier klicken.

 
 
 
 
 

Willkommen beim 29. eEducation-Newsletter!

Liebe eEducation-Community!

Sie ist schon eine eigenwillige Angelegenheit, die Sache mit der Zeit. Kaum hat das Schuljahr begonnen, schon steht die Weihnachtszeit vor der Tür und wir blicken zurück auf einige ereignisreiche Tage und Wochen, die erneut verdeutlichten, wie tiefgreifend und zugleich breit angelegt unser Diskurs im Kontext der digitalen Bildung ausfällt.

Unsere Fachtagung, die im Rahmen der Interpädagogica abgehalten wurde, lieferte mit ihren zahlreichen Tracks eine Vielzahl an diskutablen Anregern und Gustostückerln, die ganz und gar darauf ausgerichtet sind, die Digitalisierung in den österreichischen Schulen zu fördern und auszubauen – und das über alle Schulstufen hinweg. Zudem wurde deutlich, dass es durch das rapide Auftreten von Tendenzen im Kontext der Digitalisierung unmittelbare Reaktionen braucht, um entsprechende Herausforderungen und Probleme rasch abfedern und den Fokus auf die damit einhergehenden Potenziale legen zu können.

Eine rasche Antwort auf die Frage nach dem passenden Einsatz von KI-Systemen im Unterricht findet Bildungsminister Martin Polaschek mit seiner Anfang November vorgestellten KI-Initiative. Sie setzt an mehreren Stellschrauben zugleich an und nimmt die Lehrer:innenfortbildung genauso in den Fokus wie die KI-Systeme selbst, die hinsichtlich ihres Potenzials im Schulkontext wissenschaftlich evaluiert werden. eEducation Austria unterstützt bei der Umsetzung und nimmt in mehrfacher Hinsicht eine zentrale Rolle ein. Kern dieser Initiative ist das Pilotschulprojekt, das über das Netzwerk mit der entsprechenden Expertise begleitet wird. Schulen haben schon jetzt die Möglichkeit, sich für den Pilotierungsprozess zu bewerben, Pionierarbeit zu leisten und den Einsatz von KI-Systemen in der schulischen Praxis zu testen. Die daraus erschlossenen Erkenntnisse fließen wiederum in weitere Maßnahmen ein, die den adäquaten Umgang mit KI und die damit einhergehenden Kompetenzen im schulischen Diskurs nachhaltig verankern.

All das aber ist kein Einzelfall: Unser eEducation-Netzwerk ist ein wichtiger Bestandteil in der Umsetzung der Digitalisierungsinitiativen im österreichischen Schulsystem. Wir wachsen stetig weiter und blicken auf unglaubliche Zahlen, die beweisen, dass es vorangeht: Über 4.000 Schulen sind mittlerweile Teil der eEducation-Community, egal ob mit Member-, Expert- oder Expert+Status. Daneben haben wir die magische Zahl von 100.000 beantragten Aktivitäten geknackt - ein Meilenstein, dem wir mit Demut begegnen. Ein großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben! 

Sie ist schon eine eigenwillige Angelegenheit, die Sache mit der Zeit. Je mehr davon vergeht, desto nachdrücklicher wird deutlich, dass permanente Veränderung zentraler Teil des gesellschaftlichen Prozesses ist, sich diese in immer engerer Taktung vollzieht und dieser Umstand klar anerkannt werden muss. Und so viel ist sicher: Genauso schnell, wie diese Veränderungen vonstattengehen, werden auch die Weihnachtsfeiertage da sein.

Das gesamte Kernteam von eEducation Austria wünscht euch deshalb schon jetzt erholsame Feiertage! Wir freuen uns auf ein weiteres fruchtbringendes Jahr 2024 gemeinsam mit unserer Community!

Euer eEducation-Team

 
 

eEducation Fachtagung 2023 - Ein Rückblick

Von 8.-10. November 2023 fand im Rahmen der Interpädagogica die eEducation-Fachtagung 2023 statt. Beginnend mit der Pre-Conference, die die Bedeutung und Aktualität unseres Netzwerkes maßgeblich herausstrich und sich deshalb ganz und gar dem “Netzwerken” widmete, folgten zwei Tage im Design Center Linz voll spannender Vorträge zu den aktuellen Tendenzen im Kontext der digitalen Schule. Die Breite der Themenwahl im Programm machte es schon vorab deutlich: Die schulischen Potenziale neuer Technologien spielen in allen Schulstufen eine maßgebliche Rolle!

So wurde die Förderung logischer und digitaler Denkwege mit dem digi.case im Kontext von digi.komp4 genauso thematisiert, wie die neuen Potentiale, die sich durch Quantencomputer und Künstlicher Intelligenz für höhere Schulstufen ergeben. Neue Denkweisen wurden diskutiert und aktuelle Fragen wurden gestellt, derer wir uns schlicht nicht erwehren können. Welche Kompetenzen sind es etwa, die zukünftig notwendig sind, um der gesellschaftlichen Verantwortung im Umgang mit neuen Technologien gerecht zu werden?

Unsere diesjährigen Keynote-Speaker rund um Martin Bauer, Beatrix Hiesmayr, Blaž Zupan und Sonja Gabriel gaben Antwort und verdeutlichten mit all diesen Themen, wo die Reise hingeht: Mit deren steigender Komplexität muss an den fundamentalen Drehschrauben angesetzt werden, um auf diese Herausforderungen adäquate Antworten zu finden. Zugleich ist es mit den durch die Digitalisierung verkürzten und globalen Informationswegen notwendig, rasch auf diese neuen Erfordernisse zu reagieren – Stichwort: „Künstliche Intelligenz“; ein Thema, das spätestens seit der Präsentation der KI-Initiative durch Bildungsminister Martin Polaschek langfristig Einzug in den Schulen hält.

Die Vielzahl an kürzeren Vorträgen und Workshops lieferte anschließend umfangreiche Inputs für konkrete Umsetzungsmöglichkeiten digitaler Themen und Tools im Unterricht, um damit dort anzusetzen, wo es letztlich am notwendigsten ist: in den Klassen selbst. Die Unterlagen der jeweiligen Tracks sind für die Nachlese hier zu finden. 

Nach der Fachtagung ist übrigens vor den Praxistagen: Die eEducation-Praxistage 2024 finden am 18.-19. März 2024 an der PH OÖ statt!

 
 
 
 

Das neue Bildungsportal des BMBWF!

Das Bildungsportal ist Anfang Juli unter www.bildung.gv.at mit dem neuen SSO-Mechanismus online gegangen, der mittlerweile den Bediensteten aller Schulen sowie den Schüler:innen und Erziehungsberechtigten aller Sokrates-Bund- und Sokrates-Web-Schulen den Login mit einer einzigen Anmeldung in verschiedene Anwendungen ermöglicht. Zur Erhöhung der Sicherheit ist die Verwendung der ID Austria, die mit 05. Dezember in den regulären Betrieb geht, als optionales Authentifizierungsinstrument möglich. Seit Kurzem sind neben den Lernplattformen eduvidual, lms, VPH-Onlinecampus sowie den Content-Repositories edutube und eduthek nun auch Sokrates und PH-Online über das Bildungsportal verfügbar. Selbst der Login auf eeducation.at gestaltet sich mit der einmaligen Anmeldung simpel und neue Kolleg:innen werden automatisch mit der eigenen Schule verknüpft.

Im September folgte über das Bildungsportal der Zugang zum digitalen Ausweis für Schüler:innen, der edu.digicard. Seit Oktober können mittlere und höhere Schulen das persönliche Dashboard mit der Widget-Funktion nutzen, über die sich externe Anwendungen integrieren lassen. Jede Schule hat die Möglichkeit, die an der Schule genutzten Anwendungen zu wählen, Nutzer:innen können somit die Auswahl über Favoriten weiter personalisieren. Damit ermöglicht das Widget-Konzept die Individualisierung des Portals für den jeweiligen Schulstandort. Erste Widgets sind bereits verfügbar, z.B. die Stundenplan-Einbindung von WebUntis, aber auch eEducation hat ein Widget verfügbar, das den aktuellen Status der Schule im Netzwerk wiedergibt.

Mehr Informationen zur Weiterentwicklung und zukünftigen Funktionen findet man in der Bildungsportal-Roadmap.


 
 

eEducation eLectures

Wir freuen uns, dass wir ab Jänner für die gesamte eEducation-Community eLectures und Sprechstunden anbieten dürfen. Diese werden von uns zu verschiedensten Themen wie dem digi.konzept-Assistent, der Qualitätsmatrix, den eTapas, und vielem mehr gestaltet.

Die eLectures mit Fokus auf die Qualitätsmatrix und den digi.konzept-Assistent finden am 29.1.2024 um 14.00 Uhr sowie am 30.1.2024 um 14.00 Uhr statt. Diese dienen als Multiplikatorenschulung und richten sich an Schulentwickler:innen, Bundeslandkoordinator:innen, Schulqualitätsmanager:innen und Mitarbeiter:innen an der Pädagogischen Hochschule. 

Am 26.2.2024 ab 14.00 Uhr und am 27.2.2024 ab 14.00 Uhr finden zwei Termine als Feedback-eLectures der Multiplikator:innenschulung statt.

Auch zum Thema eTapas und OER werden zwei Termine angeboten. Diese eLectures finden am 13.3.2024 um 15.00 Uhr sowie am 10.4.2024 um 15.00 Uhr statt.

Außerdem gibt es ab Jänner die Möglichkeit, eine eEducation-Sprechstunde in Anspruch zu nehmen. Jeden Monat sind wir für euch da und stehen euch mit Rat und Tat zur Seite, egal welche eEducation-Themen sich aufdrängen. Die Sprechstunde findet an folgenden Terminen statt:

  • 16.1.2024, 16.00 Uhr
  • 13.2.2024, 16.00 Uhr
  • 12.3.2024, 16.00 Uhr
  • 9.4.2024, 16.00 Uhr
  • 7.5.2024, 16.00 Uhr
  • 11.6.2024, 16.00 Uhr

Wir freuen uns sehr auf die rege Teilnahme an den eLectures und Sprechstunden.

Die aktuellsten Themen und Termine sowie weiteren Informationen sind hier zu finden. Die Anmeldeinformationen dazu werden in Kürze veröffentlicht.

 

 
 
 

SchuBu+ exklusiv für eEducation

Entdecken Sie hier auf SchuBu mit Ihren Schüler:innen die faszinierende Welt der KI. Erfahren Sie, wie eine KI lernt und warum sie manchmal Vorurteile entwickelt. Probieren Sie SchuBu selbst auf unseren interaktiven DGB Seiten aus!

Exklusiv für eEducation-Schulen gibt es dieses Jahr für die Nutzung von SchuBu+ (dem Unterrichtspaket von SchuBu) eine Ermäßigung von 10%! Neben den DGB "SchuBüchern" stehen Ihnen dann zusätzlich ALLE auf SchuBu verfügbaren Lern- und Lehrmaterialien zur Verfügung.

Nutzen Sie diese Chance und kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu SchuBu und SchuBu+!

 
 
 

Erasmus+Projekte

Mitglieder aus der eEducation-Community sind Teil von verschiedenen Erasmus+Projekten rund um die Stärkung digitaler Kompetenzen. Wir möchten kurz auf ein paar Innovationsprojekte hinweisen:

 

 

CUTIE-Projekt: Dieses Projekt versucht die organisatorische Verankerung der Digitalisierung in den Fokus zu nehmen. Sechs verschiedene Universitäten sind beteiligt. Competencies for Universities using Technology and Institutional Empowerment - das Akronym ist Programm! Das Vorläufer-Projekt CUTE hatte als Resultat ein Toolkit zur besseren Implementierung des DigCompEdu-Kompetenzframeworks: https://cutetoolkit.ku.dk/. CUTIE als Nachfolgeprojekt versucht mehr auf die Perspektive der Studierenden einzugehen. Auf der Projekt-Website: https://cutie.unak.is/ können erste Informationen eingeholt werden.

 
 

Mentor 2.0: Als Teil des Mentor-Projekts wurde zu Jahresbeginn eine internationale Konferenz des New Education Forums an der PH OÖ veranstaltet. Die gut besuchte Veranstaltung legte den Fokus auf die neue Lehrer:innen-Rolle unter der Perspektive der Digitaliserung: https://ciedu.eu/en/new-education-forum/.

 
 

ALiVE: Dieses interessante Projekt zielt darauf ab, die digitalen Kompetenzen von Bürger:innen über 45 zu adressieren. Über ein Selbst-Einschätzungs-Tool kann, basierend auf einem angepassten Kompetenz-Framework, dessen Grundlage der DigComp-Kompetenzrahmen ist, die eigene digitale Kompetenz ermittelt werden. Derzeit befinden sich die Fortbildungs-Lernobjekte dazu in Entwicklung. Die Projekt-Website ist unter: https://projectalive.eu zu erreichen.

 
 
 
 

Schule des Handelns & eEducation bieten Selbstlernstrecken und Onlinecoachings

Dieses Angebot richtet sich derzeit exklusiv an Lehrer:innen an einer Handelsschule mit den Fächern BWRR, BWUF, OMAI, ENGLISCH oder ANWA!

Wir bieten:

Basislernstrecken in Betriebswirtschaft, Englisch, Officemanagement und Naturwissenschaften, gratis und jederzeit verfügbar, abgestimmt auf die Lerninhalte des Lehrplanes der Handelsschule.

  • Die Basislernstrecken finden Sie hier.  

  • In monatlichen Online-Meetings stimmen wir uns ab, ergänzen, ändern ab und gestalten um.

  • In und mit unseren Schüler:innen optimieren wir die vorgefertigten Lernstrecken.

Wir starteten am 23.11.2023 mit über 40 Kolleg:innen. Wir begleiten die Kolleg:innen in monatlichen Fachcoachings.

Unsere Dezember-Termine:

  • ANWA: 14.12.2023 | 18:00-19:00

  • BWRR/BWUF: 18.12.2023 | 18:00-20:30

  • ENWS: 18.12.2023 | 19:00-20:30

  • OMAI: 18.12.2023 | 18:30-20:30

Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Nutzen Sie die Einstiegsmöglichkeiten auf der SdH-Webseite.

Bei Fragen: christoph.weibold@eeducation.at

Weitere Informationen finden Sie hier

 
 

Digitaler Kompass startet Projekt "News Native"

Deepfakes und durch KI manipulierte Bilder stellen Jugendliche bei der Bewertung von Internetinhalten vor neue zusätzliche Herausforderungen. Daher veranstaltet Digitaler Kompass das Projekt "News Native" mit einer Woche voller kostenloser Workshops. Teenager lernen dabei spielerisch Fakes zu entlarven und zu erkennen, ob sie von Mensch oder Maschine manipuliert werden. Es können über eEducation auch Workshops direkt in der Schulklasse gefördert werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.


 
 
 

Teilt eure Erfahrungen mit der Community!

Nehmt mit euren Bundesland-Koordinator:innen Kontakt auf und werdet Teil des eEducation-Newsletters.

Ihr wollt Schulen und Bildungsinstitutionen vor den Vorhang holen, die mit Projekten eine aktive Vorreiterrolle im Kontext des digitalen Lernens einnehmen? Oder habt ihr gute Erfahrungen mit Lernapps, Websites, Videos und dergleichen gemacht, von denen ihr glaubt, dass auch andere davon profitieren können? Dann teilt uns das in einem Newsletter-Beitrag mit!

Folgende Richtlinen gelten für die Einreichung eines Beitrages:

Titel: Titel des Beitrages

Text: max. 400 Zeichen.

Dateien: Max. 1 Bilddatei (.jpeg + Angabe von Bildrechten)

Eventuell: Weiterführende Links

Die an Bundesland-Koordinator:innen übermittelten Beiträge finden dann im News-Bereich oder im Newsletter von eEducation Berücksichtigung.

 
 

Unterstützungsangebote von Technologie-Dienstleistern

Informationen über zahlreiche (Schulungs-)Angebote der Technologiepartner von eEducation werden laufend übermittelt. Dafür haben wir einen eigenen Bereich auf unserer Website verankert, der sich unter der Rubrik "Unterstützungsangebote" darstellt. Für die laufenden Aktivitäten von eduvidual.at, lms.at, Apple, Google und Microsoft gibt es eine dauerhafte Übersicht unter folgenden Links:

 
 
 
 
 

eEducation Austria

Pädagogische Hochschule OÖ

eeducation.at

 
 

Um sich vom eEducation Austria Newsletter abzumelden, bitte hier klicken.

Impressum | Datenschutz

 
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung   Pädagogische Hochschule Oberösterreich