Sollte diese Email nicht korrekt angezeigt werden, bitte hier klicken.

 
 
 
 
 

Willkommen beim 27. eEducation-Newsletter!

Liebe eEducation-Community!

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und ein weiteres Mal blicken wir auf ereignisreiche Monate zurück, die sich in vielerlei Hinsicht einem Anfang widmeten. Hinter uns liegt das Schuljahr, in dem Digitale Grundbildung als Pflichtfach in den Schulen der Sekundarstufe I eingeführt wurde, während die Schüler:innen zugleich mit digitalen Endgeräten ausgestattet wurden, um dafür die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen. Das in Linz veranstaltete New Education Forum führte uns vor Augen, dass Digitale Schule in diesem Sinne eine Herausforderung auf internationalem Level ist und wir die Lehrer:innenrolle neu denken müssen. Unsere Fachtagung machte uns bewusst, wie breit das Angebot an innovativen digitalen Anwendungen und Konzepten ist, die uns unterstützen, um dieser Rolle nachkommen zu können, während unsere Praxistage bewiesen, dass wir auf kurzfristig entstehende Hürden wie etwa die Künstliche Intelligenz im Schulkontext auch schnelle Antworten finden können und müssen.

„Aller Anfang ist schwer“ heißt ist immer wieder und das ist durchaus nicht zu leugnen, jedoch ist das nur ein Teil der Wahrheit. Wie unsere Vielzahl an News-Artikeln zeigt, gehen diese etablierten Anfänge mit viel Positivem einher und tragen bereits erste Früchte. Die Lehrer:innen und Schüler:innen nehmen diese innovativen Zugänge an, finden neue kreative Energie darin und sorgen dafür, dass all diese angelegten Potenziale bereits gut ausgeschöpft werden. Die Richtung stimmt, diese Conclusio lässt sich ohne Zweifel ziehen!

Mit dieser Erkenntnis wird jedoch auch klar, dass wir uns im kommenden Schuljahr neuen Herausforderungen stellen müssen. Wir müssen den ersten gewonnenen Erfahrungen dieser Anfänge die richtigen Schlüsse ableiten, um Probleme auszumerzen und die mit dem 8-Punkte-Plan der „Digitalen Schule“ gelegten Eckpfeiler zu vertiefen und nachhaltig im Schulsystem zu verankern. eEducation Austria wird dabei auch im nächsten Jahr eine zentrale Rolle spielen, indem sie als Verbindungsglied zwischen Bildungspolitik und Bildungsdirektion, zwischen Hochschulbildung und Schulen, zwischen Primarstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II agiert. eEducation fungiert als Kanal, in dem Theorie und Praxis wechselwirkend ineinanderfließen, sich gegenseitig beeinflussen und eben dadurch immer näher zusammenrücken.

All das wäre ohne eure Bereitschaft und Motivation nicht möglich! Wir bedanken uns für die hervorragende Zusammenarbeit, für die vielen Feedbacks und die aktive Teilnahme am Entwicklungsprozess - letztendlich sind die größten menschlichen Errungenschaften erst durch Kommunikation zustande gekommen! Wir wünschen schöne, erholsame Sommermonate.

Euer eEducation-Team

 
 

Die Innovationsstiftung für Bildung veranstaltet am Montag, 18. September 2023 von 12 - ca. 19 Uhr ihren Innovationsdialog in der Aula der Wissenschaften in Wien, bei dem gemeinsam mit dem BMBWF auch der Staatspreis Innovative Schulen verliehen wird.

Unter dem Motto „Zeitreise Bildungsinnovation“ werden bei diesem Event konkrete Lösungen für heutige und zukünftige Bildungsherausforderungen auf informative und unterhaltsame Weise erlebbar, von nostalgischen Erinnerungen zu futuristischen Zukunftsvisionen.

Dabei verwandelt sich die Aula der Wissenschaften zunächst in einen Raum der Inspiration, wo sich neue Technologieanwendungen, innovative Schulen und Bildungsprojekte präsentieren und Bildungs-Stakeholder miteinander ins Gespräch kommen. Die abschließende Verleihung des Staatspreises 2023 stellt zukunftsweisende Schulen in den Mittelpunkt und zeigt, wo die Bildungsreise im Schulsektor hinführen kann.

Schulen, die gerne als Aussteller:innen beim Innovationsdialog dabei sein und andere mit ihren innovativen Projekten und digitalen Anwendungsbeispielen inspirieren möchten, melden sich bitte bis Ende Mai mit einer kurzen Beschreibung bei team@innovationsstiftung-bildung.at.

Für Event-Updates geht es hier zur Anmeldung. Die Teilnahme am Innovationsdialog können sich Lehrkräfte außerdem als Fortbildung anrechnen lassen.

 
 

Teach2Code-Meetup erfolgreich angelaufen

Seit März 2023 treffen sich monatlich Lehrer:innen, die Coding unterrichten. Ins Leben gerufen wurde die Initiative von Rainer Stropek, der mit Unterstützung der HTL Leonding, des Coding Clubs Linz und vieler anderer Helfer:innen die Meetups organisiert.

Ziel ist die schultypübergreifende Vernetzung und der Austausch über Technologien und Unterrichtsmethoden. Das spiegelt sich auch in den Themen wider, die von Coding-Unterricht im Rahmen der digitalen Grundbildung bis hin zu Softwareentwicklung auf HTL-Niveau reichen.

Bei jedem Meetup sind zwei Vorträge mit anschließender Diskussion (ca. 30 Min.) geplant, in denen über Technologien, Unterrichtsmethoden, Erfahrungen oder Ideen berichtet wird.

Unter https://www.meetup.com/de-DE/teach2code/ finden sich alle Informationen und die Terminankündigungen.

Für die spannende Fortsetzung der Serie im Herbst werden Vortragende, die ihre Erfahrungen bei den Meetups teilen, gesucht. Unter https://sessionize.com/teach2code/ ist eine entsprechende Anmeldung möglich.

Ein Teach2Code-Meetup versäumt? Kein Problem, die ersten drei Teach2Code-Events zum Nachsehen gibt es hier: https://www.youtube.com/live/uzWqqXjjGFA

https://www.youtube.com/live/L9wXswCoX88

https://www.youtube.com/live/fv7fKHwQg5E

Wir freuen uns über eine Teilnahme bei den nächsten Treffen!


 
 
 

2. Gütesiegel Lern-Apps Tagung: 31 neu zertifizierte Lern-Apps

Am 1. Juni 2023 wurden 31 Lern-Apps im Rahmen einer feierlichen Verleihung durch das BMBWF, die Innovationsstiftung für Bildung und den OeAD mit dem Gütesiegel Lern-Apps in Wien ausgezeichnet. Somit sind jetzt insgesamt 66 Lern-Apps, die ein breites Spektrum an Unterrichtsgegenständen für die Sekundarstufe 1 und die Sekundarstufe 2 abdecken, auf www.guetesiegel-lernapps.at zielgruppenspezifisch dargestellt. Den Auftakt zum inhaltlichen Teil der Tagung gab Michael Kerres mit der Keynote „Digitale Schulentwicklung: Veränderungsprozesse gemeinsam gestalten“. Der Programmpunkt „Inspirierende Praxis“ im Anschluss und das Lern-Apps Lab boten Pädagog:innen und an Lern-Apps Interessierten Gelegenheit zur Vernetzung. Eine ausführliche Nachlese zur Tagung finden Sie auf lernapps.oead.at/de/events mit Video der Keynote, Fotogalerie und weiteren Informationen.

Lehrpersonen sind herzlich willkommen sich jederzeit als Evaluator:innen zu bewerben. App-Anbieter:innen können neue Lern-Apps für den nächsten Zertifizierungsdurchgang von 01.-30.09.2023 einreichen. Alle Informationen dazu unter lernapps.oead.at/de

Kontakt: lernapps@oead.at oder telefonisch unter 01 53408-301.

 
 
 

FROG – Future and Reality of Gaming 2023

Wie ist Geld in Videospielen abgebildet? Helfen Videospiele dabei, ökonomisches Denken zu lehren? Und sind bestimmte Games tatsächlich mit Glücksspielen gleichzusetzen?  Von 13. bis 15. Oktober 2023 wird in der Vienna City Hall die Fachkonferenz FROG (Future und Reality of Gaming) abgehalten, um genau auf diese Fragen eine Antwort zu finden.

Im Mittelpunkt steht ein akademischer Diskurs über Gaming im Generellen, während sich die diesjährige Konferenz im Speziellen dem Thema „Geld und Games“ widmet. Eingeladen sind Schüler:innen und Aktivist:innen genauso wie Jugendarbeiter:innen, Spieleschöpfer:innen und Gaming-Enthusiasten aus aller Welt, um darüber zu diskutieren, wie Monetarisierung und Geld die Welt der Videospiele bestimmen und mit welchen Problemen diese einhergehen.

Schüler:innen erhalten in diesem Zuge zudem die Gelegenheit, ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten zum Thema „Games“ auf der FROG zu präsentieren. Der Call ist bis 1. September offen, die eingereichten Themen müssen sich dabei nicht am Fokusthema der Konferenz orientieren. Damit steht einem spannenden Diskurs nichts im Wege!


 
 
 

Werden Sie Ambassador der EU Code Week 2023!

Die EU Code Week ist eine Breiteninitiative zur Feier von Kreativität, Problemlösung und Zusammenarbeit durch Programmierung und anderen technischen Aktivitäten. Diese findet im Zeitraum vom 7. bis 22. Oktober 2023 statt. Dahinter steckt die Idee, das Programmieren bekannter zu machen, jungen Menschen, Erwachsenen und Älteren zu zeigen, wie sie mit dem Programmieren Ideen Wirklichkeit werden lassen, diese Kompetenzen begreifbar zu machen und motivierte Menschen beim Lernen zusammenzubringen. Unterstützt wird das gesamte Projekt von der Europäischen Kommission.

Die EU Code Week wird von Freiwilligen veranstaltet. Ein:e Code-Week-Botschafter:in oder mehrere koordinieren die Initiative in ihrem Land. Man kann jedoch eigene Aktivitäten ausrichten und diese in der Karte auf codeweek.eu hinzufügen. Vor allem Schüler:innen aller Stufen und Lehrkräfte aller Fächer sind zur Teilnahme an der EU Code Week aufgerufen, damit Schüler:innen die Möglichkeit zur Erforschung ihrer Fähigkeiten im Bereich der digitalen Kreativität und Programmierung haben.


 
 
 
 

Programmieren lernen in den Herbstferien – „MyInformaticsWorld“ lädt zu den Digitalferien

Mehr als 2.600 offene IT-Jobs in 800 Unternehmen und mehr als 20 IT-Studienrichtungen – Oberösterreich bietet perfekte Rahmenbedingungen für einen Job mit Zukunft in der IT. Um Kindern und Jugendlichen erste Einblicke in die Welt der Informatik zu ermöglichen, finden in den Herbstferien 2023 die „MyInformaticsWorld“ Digitalferien statt. Digitales Wissen gehört zu den erfolgsrelevanten Skills auf dem Arbeitsmarkt. Kinder und Jugendliche sollten daher so früh wie möglich digitale Fertigkeiten erlernen.

In den „MyInformaticsWorld“-Digitalferien haben Zehn- bis 14-Jährige die Möglichkeit, in die Welt der Informatik einzutauchen. (Online-)Workshops zu den Themen Coding, Game-Developing und Robotik führen sie spielerisch ans Programmieren heran.

Mittelschulen und Gymnasien in ganz Oberösterreich bietet sich von 30. - 31. Oktober 2023 die Chance, am Projekt teilzunehmen. Dazu stellen Sie ihre PC-Räume und eine Lehrkraft zur Beaufsichtigung zur Verfügung.

Der Anmeldezeitraum ist bis 29. September 2023 offen.


 
 

Fighters4Climate - #karrierefürsklima: Jobs mit Mehrwert

Die Initiative Fighters4Climate - #karrierefürsklima zielt darauf ab, mehr Bewusstsein für dringend benötigte Berufsbilder in klimarelevanten Berufen (sogenannten Green Jobs) zu schaffen.

Dazu werden die 13 wichtigsten Berufe auf der Website www.fighters4climate.at anhand von anschaulichen Videos mit Role Models vorgestellt. Die Initiative richtet sich an Jugendliche (und Eltern), die vor der Berufswahl stehen und auf der Suche nach einem sicheren, finanziell attraktiven und sinnstiftenden Job sind. 

Der Bedarf nach qualifizierten Arbeitskräften wird in den nächsten Jahren noch viel stärker zunehmen, um etwa den weiteren Umstieg auf erneuerbare Energieformen wie Sonne, Wind und Wasser zu bewältigen. Insgesamt werden nach Schätzungen bis zu 100.000 Arbeitskräfte in diesem Bereich gesucht. Green Jobs sind eine wichtige Voraussetzung dafür, dass wir die Klimawende schaffen, aber auch eine große Chance für weiteres ökologisches Wachstum von Arbeit und Wirtschaft. Mit diesem Projekt sollen die Schüler:innen für die Chancen in Green Jobs begeistert und ein Verständnis darüber geschaffen werden, welche Berufsfelder hinter diesem abstrakten Begriff stecken.

Dazu sollen Lernobjekte entwickelt werden, die als Unterlagen/eTapas der Community zur Verfügung gestellt werden. Interessierte Lehrkräfte können sich aktiv an diesem Projekt beteiligen. Die Abrechnung der erstellen Unterlagen erfolgt über das eTapas-Konzept.

Kämpfen wir für unser Klima! 


 
 
 

Divers, inklusiv, elegant: Neue digitale Wiener Schulschrift “Prima”

Der Wiener Bildungsserver hat vor wenigen Wochen die neue digitale Wiener Schulschrift “Prima” vorgestellt. Diese nutzt neue technische Möglichkeiten, um den natürlichen Schreibfluss von Kindern zu unterstützen und verfügt zudem auch noch über viele zusätzliche Vorteile. Alle Informationen dazu erhalten Sie auf der Webseite prima.wien. Wie “Prima” bereits jetzt in der Schulpraxis eingesetzt wird, können Sie in der Reportage über den Besuch in der VS Stubenbastei nachlesen. Für interessierte Pädagog:innen bietet der Wiener Bildungsserver in diesem Semester eigene kostenlose Workshops “Prima schreiben lernen” an.

Weiterführende Links:
https://lehrerweb.wien/aktuell/single/news/divers-inklusiv-elegant-die-wiener-schulschrift-prima
https://prima.wien/
https://lehrerweb.wien/aktuell/single/news/wir-schreiben-prima-ein-besuch-in-der-vs-stubenbastei
https://lehrerweb.wien/workshops/prima-schreiben-lernen

 
 
 

Teilt eure Erfahrungen mit der Community!

Nehmt mit euren Bundesland-Koordinator:innen Kontakt auf und werdet Teil des eEducation-Newsletters.

Ihr wollt Schulen und Bildungsinstitutionen vor den Vorhang holen, die mit Projekten eine aktive Vorreiterrolle im Kontext des digitalen Lernens einnehmen? Oder habt ihr gute Erfahrungen mit Lernapps, Websites, Videos und dergleichen gemacht, von denen ihr glaubt, dass auch andere davon profitieren können? Dann teilt uns das in einem Newsletter-Beitrag mit!

Folgende Richtlinen gelten für die Einreichung eines Beitrages:

Titel: Titel des Beitrages

Text: max. 400 Zeichen.

Dateien: Max. 1 Bilddatei (.jpeg + Angabe von Bildrechten)

Eventuell: Weiterführende Links

Die an Bundesland-Koordinator:innen übermittelten Beiträge finden dann im News-Bereich oder im Newsletter von eEducation Berücksichtigung.

 
 

Unterstützungsangebote von Technologie-Dienstleistern

Informationen über zahlreiche (Schulungs-)Angebote der Technologiepartner von eEducation werden laufend übermittelt. Dafür haben wir einen eigenen Bereich auf unserer Website verankert, der sich unter der Rubrik "Unterstützungsangebote" darstellt. Für die laufenden Aktivitäten von eduvidual.at, lms.at, Apple, Google und Microsoft gibt es eine dauerhafte Übersicht unter folgenden Links:

 
 
 
 
 

eEducation Austria

Pädagogische Hochschule OÖ

eeducation.at

 
 

Um sich vom eEducation Austria Newsletter abzumelden, bitte hier klicken.

Impressum | Datenschutz

 
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung   Pädagogische Hochschule Oberösterreich