Sollte diese Email nicht korrekt angezeigt werden, bitte hier klicken.

 
 
 
 
 

Willkommen beim 25. eEducation-Newsletter!

Liebe eEducation-Community!

Unsere Fachtagung im November 2022 stellte unter Beweis, dass wir im Zuge der laufenden Digitalisierung der Bildungsumgebung mit Herausforderungen konfrontiert sind, die nach neuen und riskanteren Ideen fragen; Ideen, die in einem größeren Rahmen und international gedacht werden müssen.

Die Konferenz des europaweit vernetzten New Education Forums, die im Jänner 2023 an der PH OÖ abgehalten wurde, machte dies zusätzlich deutlich. Diskutiert wurde das klassische Rollenbild der Lehrkraft, das den Anforderungen der Zukunft nicht mehr im vollen Maße gerecht werden kann. Ein/Eine Lehrer:in ist kein/e reine/r Wissensvermittler:in mehr, er/sie ist Mentor:in! Erst mit neuen Zugängen dieser Art sind wir in der Lage, dem Paradigmenwechsel in unserer Bildungswelt Rechnung zu tragen – eine Philosophie, die eEducation Austria im Zusammenspiel mit dieser internationalen Vernetzung voll und ganz mitträgt.

Neue Ideen werden auch bei den kommenden Praxistagen, die vom 20. bis 21. März 2023 an der PH OÖ stattfinden, eine zentrale Rolle spielen. Im Mittelpunkt steht dabei die Vermittlung praktischer Unterrichtsarbeit mit Hilfe digitaler Medien im Schulalltag. Den Kontext liefert unser Kernthema: die Künstliche Intelligenz und die damit verbundenen pädagogischen Chancen und Herausforderungen, denen wir uns im Schulalltag stellen müssen. Überschneidend gibt es im Rahmen der Veranstaltung wieder die AINAC vom 21. bis 22. März 2023. Weitere Infos und die Links zur Anmeldung findet ihr hier.

Mit Spannung blicken wir darauf, was die Zukunft bereithalten wird, und treten ihr mutig und mit riskanten Gedanken entgegen. Oscar Wilde bringt es auf den Punkt: „An idea that is not dangerous is unworthy of being called an idea at all.“

Wir freuen uns darauf, euch bei den Praxistagen wieder zu sehen und diese Ideen gemeinsam mit euch zu diskutieren!

Euer eEducation-Team


 
 
 

Cody21 – Digitale Grundbildung an Volksschulen

Ab sofort können alle 3. und 4. Klassen der eEducation-Volksschulen cody21, die interaktive Videoserie für Medienbildung und Informatische Bildung, kostenlos verwenden. Das Projekt wird durch Unterstützung des A1 digital campus und Acodemy ermöglicht.

Die Cody Folgen sind zeitlich an die Volksschulstunden angepasst und bieten komplette Unterrichtseinheiten mit themenbezogenen Geschichten, Spielen und Übungen. Themen, wie z.B. „Wie funktionieren Computer?“, „Was darf ich im Internet“, „Nachhaltigkeit in der Technik“, u.v.m. werden in den 16 Videos erklärt, diskutiert und aufgelöst. Mehr Informationen finden Sie unter www.cody21.com/

  • Ohne zusätzliche Belastung für die PädagogInnen.
  • Die Kinder benötigen keine Computer.

Anmeldeprozess:

  1. Anmeldung zur vom A1 Digital Campus gesponsorten cody21 Videoserie: https://a1digitalcampus.at/cody-21-volksschule-videoserie/
  2. Logindaten: Innerhalb von 3 Tagen erhalten Sie per Email die Zugangsdaten für Ihre Schule.

Einloggen in der cody21 Mediathek
Die Videos, Stundenbilder und Arbeitsblätter finden Sie in der cody21 Mediathek unter: https://videos.cody21.com/


 
 
 

NEUE Materialsammlungen in der Eduthek - „Geschlechterpädagogik und Gleichstellung“

Geschlechterverhältnisse und Fragen der Gleichstellung reichen auf vielfältige Weise in die Schule hinein bzw. bilden sich in ihr ab. (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung Abteilung GuD - Gleichstellung und Diversitätsmanagement, Grundsatzerlass/Rundschreiben „Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung“)

Im Rundschreiben „Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung“ (Nr.21/2018) wird auf Grundlage des verfassungsmäßig verankerten Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsauftrags die Bedeutung von Geschlecht und Gleichstellungsfragen im schulischen Bereich verdeutlicht. In folgendem Video werden Anregungen zur Umsetzung des Rundschreibens im Sinne der Förderung der Gleichstellung und des Abbaus von Stereotypen gegeben:

„Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung“ – mehr Chancen für alle! - YouTube

Digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung bedeutet auch sich mit diesem Aspekt auseinanderzusetzen und Aktivitäten in diesem Bereich anzubieten.

Um dies zu erleichtern, wurde die Eduthek seit Sommersemester 2021 mit Unterrichtsmaterialien zu diesem Themengebiet ergänzt.

Registrierte eEducation Schulen können durch die Bereitstellung des ausgewählten Unterrichtsmaterials, Aktivitäten im Bereich Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung setzen und mittels Badge 12: „Einsatz gendersensibler Didaktik/reflexiver Koedukation, um bei der Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen Buben und Mädchen gleichermaßen zu erreichen“ dokumentieren. Pro Einreichung des Badges 12 können 5 Punkte gesammelt werden. Dies ist mehrmals pro Schuljahr möglich.   

Für die Bildungsstufen Primarstufe, Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2 findet sich je eine Mappe „Geschlechterpädagogik und Gleichstellung“ mit folgenden Themenschwerpunkten bzw. Untergruppen:

  • Antidiskriminierung – Diversität
  • Gesundheit – Sexualpädagogik
  • Gewalt – Sexismus
  • Historisches – Frauenbewegung – Pionierinnen
  • IKT - Digitale Grundbildung
  • Rollenklischees – Geschlechterstereotype

Sie werden laufend mit weiteren Materialen befüllt.

Die erstellten Materialsammlungen bieten eine gute Gelegenheit, sich dem umfangreichen Themenkomplex Geschlechterpädagogik und Gleichstellung zuzuwenden und den Grundsatzerlass im Unterricht umzusetzen.


 
 

"New Education Forum": Über die neue Lehrer:innen-Rolle in Zeiten der Digitalisierung - Nachlese

Das New Education Forum ist eine Plattform zum Austausch von Wissen, Erfahrungen und Kontakten in den Bereichen Berufsbildung, Lernen und Arbeitsmarkt. NEF findet auf europäischer Ebene statt, mit Repräsentant:innen von mehr als 190 Institutionen.

Erstmals fand das New Education Forum am 19. Jänner 2023 an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in englischer Sprache statt. Akteure aus dem Bildungsbereich auf regionaler und überregionaler Ebene nahmen im hybriden Format teil.

In drei verschieden Panels wurden die Themen "Neue Lehrer:innen-Rolle", "Digitalisierung und Inklusion" und "Internationalisierung" behandelt. Joanna Bochniarz moderierte den ersten Teil und stellte in dessen Rahmen das Mentor 2.0-Projekt vor. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Herausforderung der Digitalisierung bezogen auf Unterricht gelegt. Michael Csongrady (PH OÖ), Eva Annau (COOL-Netzwerk) und Karin Steppan (Bildungsdirektion OÖ) diskutierten zu diesem Thema. Andreas Riepl moderierte das zweite Panel, mit Christian Korunka (Universität Wien) und Christian Wenzl (Microsoft) als Hauptakteure. Jorge Gimeno übernahm den dritten Teil mit virtueller Zuschaltung von Stephan Waba (bmbwf) und Michael Teutsch (EU Commissioner, DG Education, Youth, Sport and Culture).

 
 
 
 
 

Factchecking-Kanal für Jugendliche auf TikTok gelauncht

Damit Jugendliche der wachsenden Anzahl von Falschmeldungen auf TikTok nicht mehr alleine gegenüberstehen, hat die Medienkompetenz Organisation Digitaler Kompass den ersten Factchecking-Kanal für Jugendliche auf der Videoplattform gelauncht. Der Social-Media-Kanal geht dabei über das reine Widerlegen von Falschmeldungen hinaus und stellt die Selbstermächtigung der User:innen in den Vordergrund. Jugendliche werden in Kurzclips mit auf Recherche genommen und bekommen journalistische Tools gezeigt, um Fakt und Fake selbstständig unterscheiden zu können. https://www.digitalerkompass.at/bait/

Mehr zu BAIT: https://www.digitalerkompass.at/bait/

Der Kanal auf TikTok:


 
 

Webinarreihe eduvidual.at - Vom Anfänger bis zum Profi

In den kommenden Monaten erwarten Sie folgende eLectures zum Lernen mit der freien Lernplattform eduvidual.at:

Alle Termine werden online über die Virtuelle Pädagogische Hochschule angeboten.

Der Ressourcenkatalog in eduvidual.at dient zum Austausch von OER-Materialien über Schulgrenzen hinweg. Qualitätsgesicherte Unterrichtssequenzen stehen in Form sogenannter eTapas im Ressourcenkatalog zur Verfügung.

Die Bildungsplattform edutube liefert journalistisch verlässlich recherchierte Kurzvideos und Dokumentationen in öffentlich-rechtlicher Qualität, die inhaltlich als Ergänzung und Unterstützung für den digitalen Unterricht geeignet sind.

 
 
 
 

Kostenlose Weiterbildung zu Safer Internet-Themen

Werden Sie Botschafter:in für eine sichere Internetnutzung

Sie arbeiten mit Kindern und Jugendlichen und Ihnen ist die sichere und verantwortungsvolle Mediennutzung ein Anliegen? Sie stehen vor einer größeren Herausforderung, die Sie unbedingt angehen möchten? Sie sind kein:e Medienpädagogin oder -pädagoge, sehen aber inhaltlichen Weiterbildungsbedarf und Chancen für Ihre Arbeit? Dann ist die Saferinternet.at-Botschafter:innen-Weiterbildung das Richtige für Sie!

Ziel der vierwöchigen Onlinefortbildung ist die Umsetzung Ihres Vorhabens bzw. erste konkrete Schritte dazu. Ganz nach dem Motto: Gemeinsam statt einsam!

Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die sich im eigenen Arbeitsumfeld oder für die ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu Safer Internet-Themen weiterbilden und mit dem gewonnenen Wissen konkrete Veränderungen in ihrer Arbeit schaffen wollen.

Bewerben Sie sich!

Die Fortbildung ist kostenlos, Sie müssen sich dafür lediglich mit einem konkreten Projektvorhaben bei Saferinternet.at bewerben. Die Bewerbungsfrist dafür endet am 23. März 2023, anschließend läuft das Auswahlverfahren. Am 18. April 2023 erfahren Sie, ob Sie einen Weiterbildungsplatz erhalten haben.


 
 

Das erwartet Sie

  • Infos zu aktuellen Trends in der digitalen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen
  • Raum für Vernetzung und gemeinsames Lernen
  • kollegiale Unterstützung bei der Umsetzung eigener Safer Internet-Projekte oder konkreten Verbesserungen des Arbeitsalltags
 
 

Ihre Voraussetzungen

  • eine konkrete Herausforderung und die Bereitschaft diese zu bewältigen
  • Interesse an der digitalen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen
  • Motivation, online mit anderen Menschen zusammen zu lernen und einander zu unterstützen
  • Bereitschaft, in 4 Wochen rund 30-40 Arbeitsstunden aufzubringen (diese können/sollen auch im Rahmen der eigenen beruflichen Tätigkeit erfolgen)
  • Ihre erfolgreiche Bewerbung

Beispiele für mögliche Vorhaben

  • in der Wohngemeinschaft Regeln zum Umgang mit dem Handy erstellen oder verbessern
  • im Jugendzentrum den Umgang mit dem WLAN während und außerhalb der Öffnungszeiten regeln
  • das Schulfach Digitale Grundbildung unterrichten
  • Präventionsprojekte rund um die Internetnutzung planen und durchführen
  • Projekte mit Eltern rund um die Mediennutzung der Kinder umsetzen
  • Kinder und Jugendliche bei der Nutzung digitaler Spiele begleiten ohne selbst Gamer:in zu sein
  • ein Projekt für den Hort planen, bei dem es zwar inhaltlich um digitale Medien geht, jedoch keine Geräte verwendet werden müssen
 
 

Zeitlicher Rahmen

Start

Montag, 08.5.2023 | 17:00-19:00 Uhr

 

Online-Präsenztermine

Mittwoch, 17.5.2023 | 17:00-19:00 Uhr

Montag, 22.5.2023 | 17:00-19:00 Uhr

Mittwoch, 24.5.2023 | 17:00-19:00 Uhr

Montag, 29.5.2023 | 17:00-19:00 Uhr

Mittwoch, 31.5.2023 | 17:00-19:00 Uhr

 

Abschlussveranstaltung

Montag, 05.6.2023 | 17:00-19:00 Uhr

 
 

Wichtige Infos zur Bewerbung

  • Die Teilnahmezulassung erfolgt anhand eines Auswahlverfahrens auf Basis Ihrer Bewerbung und eines Bewerbungsgesprächs.
  • Die Bereitschaft, ein Vorhaben konkret umzusetzen und dies auch gut darstellen zu können, erhöht Ihre Chancen!
  • Sie erfahren bis 18. April 2023, ob Sie einen Weiterbildungsplatz erhalten.
  • Die Bewerbungsgespräche finden online am 11.4.2023, 12.4.2023 und 17.4.2023 jeweils von 17:00-19:00 Uhr statt.

 
 

Digitales Lernen: Reichen Sie noch bis März 2023 Ihr Projekt beim Bildungspreis "Klasse! Lernen. Wir sind digital." ein

Sie haben mit Ihrer Schulklasse ein digitales Projekt entwickelt oder eine großartige Idee, wie man Digitalisierung am Schulstandort nachhaltig verankern kann? Dann reichen Sie es beim "Bildungspreis Klasse! Lernen. Wir sind digital." ein und lassen Sie Ihr Digitalisierungsprojekt auszeichnen. Vergeben werden Preisgelder im Gesamtwert von 20.000 Euro. BMBWF, OeAD und Ars Electronica freuen sich über Ihre zahlreichen Teilnahmen. Projekte können bis März 2023 auf der Webseite der Ars Electronica eingereicht werden.


 
 
 

Das Kurioseum in Purgstall feiert am 12. April 2023 Wiedereröffnung an neuem Standort

Färbige Schatten, gekrümmtes Licht, wie geht das eigentlich? Und warum schwebt der „Bernoullie Ball“ wie von Zauberhand gehalten in der Luft? Das Kurioseum in Purgstall liefert die Antworten; ein Museum zum Anfassen, ein Science Center, in dem faszinierende Themen aus der Welt der Physik ausprobiert und erforscht werden können. Auch die Robotik kommt dabei nicht zu kurz!

Am 12. April 2023 feiert das Kurioseum seine große Wiedereröffnung in der Feichsenstraße 11 – 13 in Purgstall. Naturwissenschaftliche und technische Themen werden dort erlebbar und verständlich gemacht. Durch die besondere Ausstellungskonzeption wird versucht den Besuchern durch eigenständiges und spielerisches Experimentieren technische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge nahe zu bringen – und das ist einen Besuch allemal wert!


 
 

Teilt eure Erfahrungen mit der Community!

Nehmt mit euren Bundesland-Koordinator:innen Kontakt auf und werdet Teil des eEducation-Newsletters.

Ihr wollt Schulen und Bildungsinstitutionen vor den Vorhang holen, die mit Projekten eine aktive Vorreiterrolle im Kontext des digitalen Lernens einnehmen? Oder habt ihr gute Erfahrungen mit Lernapps, Websites, Videos und dergleichen gemacht, von denen ihr glaubt, dass auch andere davon profitieren können? Dann teilt uns das in einem Newsletter-Beitrag mit!

Folgende Richtlinen gelten für die Einreichung eines Beitrages:

Titel: Titel des Beitrages

Text: max. 400 Zeichen.

Dateien: Max. 1 Bilddatei (.jpeg + Angabe von Bildrechten)

Eventuell: Weiterführende Links

Die an Bundesland-Koordinator:innen übermittelten Beiträge finden dann im News-Bereich oder im Newsletter von eEducation Berücksichtigung.

 
 

Unterstützungsangebote von Technologie-Dienstleistern

Informationen über zahlreiche (Schulungs-)Angebote der Technologiepartner von eEducation werden laufend übermittelt. Dafür haben wir einen eigenen Bereich auf unserer Website verankert, der sich unter der Rubrik "Unterstützungsangebote" darstellt. Für die laufenden Aktivitäten von eduvidual.at, lms.at, Apple, Google und Microsoft gibt es eine dauerhafte Übersicht unter folgenden Links:

 
 
 
 
 

eEducation Austria

Pädagogische Hochschule OÖ

eeducation.at

 
 

Um sich vom eEducation Austria Newsletter abzumelden, bitte hier klicken.

Impressum | Datenschutz

 
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung   Pädagogische Hochschule Oberösterreich